Partnersuche: Ausländer heiraten
Sind Frauen aus Osteuropa gute Hausfrauen?
Frauen aus der Ukraine, aus Russland, Polen, dem Baltikum, aus Rumänien und Bulgarien oder anderen Ländern Osteuropas leisten viel für ihre Familie. Sie arbeiten in ihrem Beruf wie ihre Ehemänner, erziehen die Kinder, kochen Essen, kümmern sich um die Wohnung, und machen den Haushalt. Das ist alles ihre selbstverständliche Aufgabe.
Weitere Empfehlungen zu Partnersuche in Osteuropa
-
Stiller Aufbruch* 13 ungarische Frauen erzählen aus ihrem Leben und über ihre Situation nach der Wende. Hat sich ihre Situation seither verändert? Wie stehen sie zu Gesellschaft und Emanzipation? Wovon träumen sie, was erhoffen sie?
-
Deutsche Geschichte im Osten Europas: Deutsche Geschichte im Osten Europas, 10 Bde., Galizien, Bukowina, Moldau: Bd 5* Deutsche Kultur im Osten: Galizien, Bukowina, Moldawien
-
Die geistigen Quellen Osteuropas und die künftigen Mysterien des Heiligen Gral* Sergej O.Prokofieff, geboren 1954 in Moskau, Vortragsredner und Autor zu anthroposophischen Themen, Mitbegründer der Anthroposophischen Gesellschaft in Russland
Osteuropäerinnen verdienen mehr Respekt
Ihre Ehemänner betrachten das als selbstverständliche Rolle der Frau und unterstützen sie kaum bei ihrer Arbeit im Haushalt oder für die Familie. Sie bevorzugen es viel Zeit mit ihren Freunden zu verbringen. Osteuropäerinnen sind, was ihre Männer angeht, oft nicht gerade verwöhnt. Sie wenden sich gerne Ausländern aus Mitteleuropa zu, weil sie schon oft gehört haben, dass Männer aus dem Westen aufmerksam und zuvorkommend sind, sie respektieren werden, ihre Meinung gelten lassen, dass diese Männer zärtlich und treu sind, Verantwortung übernehmen und im Gegensatz zu vielen Männern im Osten nur sehr wenig trinken. Osteuropäerinnen wünschen sich, dass Frauen und Männer Lebenspartner sind, ihre Kinder gemeinsam erziehen, dass zumindest ein Teil der Freizeit gemeinsam verbracht wird. Sie hoffen einen Mann zu finden, der sie wirklich achtet, wertschätzt und liebt.
Osteuropäische Männer verstehen dieses Familienkonzept nicht
Viele osteuropäische Frauen, egal ob aus den baltischen Ländern oder Polen und Russland oder aus Südosteuropa, etwa Rumänien, Ungarn oder Bulgarien glauben nicht mehr, dass ihr osteuropäischer Ehemann ein solches Familienkonzept verstehen und gemeinsam mit ihr leben wird. Sie glauben nicht einmal, dass er wenigstens treu bleiben könnte.
Einen Ausländer zu heiraten ist etwas ganz besonderes
Besonders die osteuropäischen Frauen, die einen Ausländer heiraten, sind etwas ganz besonderes. Mit dieser Entscheidung beweisen Sie ihren Mut, Vertrauen, Flexibilität und ihre Hoffnung auf eine gute Zukunft. Sie verlassen ihre Heimat, ihre Familie und ihre Freunde für die Ehe mit einem Ausländer. Diese Ehe muss eine glückliche Ehe werden. Dafür wird sie alles tun; eine gescheiterte Ehe mit einem Ausländer ist das schlimmste, was ihr passieren kann. Sie kann nicht mehr in die Heimat zurückkehren, ohne ihr Gesicht zu verlieren. Sie geht also ein hohes Risiko ein. Da die osteuropäische Frau nicht unüberlegt handelt, ist ihr das alles bewusst. Für sie bedeutet eine glückliche Familie eben sehr viel. Dazu gehören Respekt, Liebe, Treue, Zuverlässigkeit, Verantwortung, Ehrlichkeit, Zärtlichkeit, Vertrauen und Offenheit. Diese Tugenden suchen immer mehr Frauen aus Osteuropa mittlerweile bei Ausländern aus West- und Mitteleuropa.
Länder und Regionen in Osteuropa :: Hintergründe zur Partnersuche
Nicht gefunden, was Sie suchen? Hier weitersurfen:
In Kürze: Gemeinsame Kultur verbindet mit Osteuropa
Osteuropäerinnen, die einen Ausländer heiraten sind etwas ganz besonderes
Partnersuche tolle Frauen Osteuropas nicht nur als leidenschaftliche Geliebte
Osteuropäerinnen leben für die Familie Familie in Osteuropa
Tolle Frauen in Osteuropa trotz oder gerade wegen des harten Lebens
In Kürze: Treue und Liebe der Frauen in Osteuropa
Ratgeber Partnersuche Osteuropa (Leitseite)